Auf dem Weg zur Klimaschule ging es neben der Umsetzung erster Maßnahmen darum, unseren schuleigenen Klimaschutzplan fertigzustellen (siehe Downloads in der rechten Spalte) und kurz vor den Herbstferien 2018 einzureichen. In diesem sind nun insgesamt mehr als 50 kleinere wie größere Maßnahmen unter den Handlungsfeldern Wärme, Strom, Beschaffung, Mobilität, Ernährung sowie übergreifende Bereiche aufgelistet, die im Verlauf der kommenden 10 Jahre den Kohlenstoffdioxidausstoß der Schule um insgesamt 20% verringern sollen. Im November 2018 war es dann soweit: Uns wurde das Gütesiegel „Klimaschule 2019-2020“ verliehen.
2019 ging es dann gleich weiter: Wir holten uns die Wanderausstellung „Glänzende Aussichten“ von Misereor zu uns ins Haus mit 99 Karikaturen von internationalen Künstler*innen und Karikaturist*innen zum Thema „Klima, Konsum und andere Katastrophen“. Und noch drei weitere Maßnahmen aus dem Klimaschutzplan sind seit Beginn des Jahres 2019 in die Tat umgesetzt worden: Im Wüstencafé gibt es nun einen Wasserspender. Da man hier mitgebrachte Flaschen auffüllen kann, soll durch den Verzicht auf Einwegflaschen Plastikmüll gespart werden. Um den Griff zur nachhaltigen Trinkflasche zusätzlich zu unterstützen, wurde zeitgleich eine klimaneutral hergestellte Trinkflasche mit ewg-Klimafuchs-Logo eingeführt. Wer nun trotzdem eine PET-Flasche kaufen sollte, hat die Möglichkeit, das Pfand zur Unterstützung von Klimaschutzprojekten zu spenden. Hierfür wurde im Hauptgebäude eine Pfandsammeltonne für PET-Flaschen und Dosen aufgestellt, die von Schülerhand gestaltet wurde und seitdem von Schüler*innen der Klima-AG regelmäßig entleert wird.