Psychologie

Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten von Menschen. Diese zu beschreiben, zu verstehen, vorherzusagen und bei Bedarf zu verändern sind Ziele dieser Wissenschaft. 

An unserer Schule bieten wir das Fach Psychologie bereits für die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs an. 

Damit haben wir die Möglichkeit, Themen, die für euch relevant sind, im Unterricht zu behandeln, wie zum Beispiel das Thema Stress und Stressbewältigungsmethoden wie Entspannungsübungen und Stärkung der Widerstandskräfte. Aber auch über Fragestellungen wie folgende kommen wir im Unterricht in den Austausch: „Wie kann ich mich und meine Gefühle selbst regulieren?“ / „Wie möchte ich eigentlich leben?“ / „Wie kann ich mich motivieren und Lernstrategien nutzen, die mich schulisch unterstützen?“

Ab Jahrgang 10 bis zum Abitur nähern wir uns über die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Experimenten (z.B. Milgram-Experiment), mit wissenschaftlichen Texten, Fallbeispielen, Filmen und unseren eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen zum Beispiel Themen, wie der Wahrnehmung von Menschen und Menschengruppen, Lernen, Stress, unserem Bewusstsein und dem Unbewussten. 

Dabei schauen wir auf diese Themen stets durch verschiedene „Brillen“ (Paradigmen der Psychologie, wie Tiefenpsychologie, Kognitivismus, Behaviorismus etc.), um sie zu analysieren und begreifbar zu machen. 

Stundentafel

Klasse 9/10
2 Stunden (im Wahlbereich)

Übersicht 9   Übersicht 10

Studienstufe
2 Stunden (im Wahlbereich)