Projekt Erasmus+
Bis 2027 sind wir als Erasmus+Schule akkrediert worden. Innerhalb dieser Akkreditierung können wir unseren Schüler*innen Reisen nach Frankreich, Tschechien und Finnland ermöglichen. In Schuljahr 2022/23 versuchen wir, eine weitere Schule in Dänemark als Partnerschule zu gewinnen.
Das Erasmus+-Projekt von 2020-22 fand unter dem Titel “Futurerasmus” mit den Partnerschulen aus Prag, Paris und Kangasala (Finnland) statt. Trotz Corona hatten wir Lehrer*innen und Schüler*innen regelmäßig Kontakt über Videokonferenzen und haben intensiv an Zukunftsthemen wie “Future Jobs”, “Green Cities” oder “Architecture” gearbeitet.
Im Erasmus+-Projekt von 2018-2020 haben wir mit Partnerschulen aus Kangasala/Finnland und Bracciano/Italien unter dem Projektthema “Klang der Anderen” eine “Klangkarte” entwickelt und die Klänge in einer Performance im Frühjahr 2020 lebendig werden lassen.