• Start
  • Aktuell
    • Termine
    • Alle Beiträge
    • Vertretungsplan
    • Speiseplan Wüstencafé
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Stufen / Abteilungen
    • Schuljahresüberblick
    • Klimaschule
    • Emilie Wüstenfeld – Namensgeberin der Schule
    • Gretchen Wohlwill (Kunstmalerin) von 1910-1933 an der Schule
    • Gedenken an die während der NS-Zeit Verfolgten
    • Ausbildung am ewg (Vorbereitungsdienst, Praktika)
    • Wüstencafé
  • Unterricht
    • Digitale Bildung
      • BYOD-Klassen
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft
      • Biologie
      • Chemie
      • Natur
      • Physik
      • Naturwissenschaftliches Praktikum
    • Gesellschaft
      • Geschichte
      • Geografie
      • PGW (Politik – Gesellschaft – Wirtschaft)
      • Philosophie
      • Psychologie
      • Religion
    • Künste
      • Bildende Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
  • Angebote
    • Austausch / Internationales
    • Beratung
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Fahrten und Exkursionen
    • Fördern und Fordern
    • Ganztag
    • Instrumentalunterricht
    • Jugend debattiert
    • Schulruderclub SRC am ewg
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Beratungslehrkräfte
    • Nichtpädagogisches Personal
    • Schulsprecher*innenteam
    • Elternrat
    • Schulverein
  • Service
    • Downloads / ewg.A-Z
    • ewg.info – Unser regelmäßiger Infoflyer
    • IServ-Anmeldung
    • Kontakt
ewg-hamburg
  • Start
  • Aktuell
    • Termine
    • Alle Beiträge
    • Vertretungsplan
    • Speiseplan Wüstencafé
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Stufen / Abteilungen
    • Schuljahresüberblick
    • Klimaschule
    • Emilie Wüstenfeld – Namensgeberin der Schule
    • Gretchen Wohlwill (Kunstmalerin) von 1910-1933 an der Schule
    • Gedenken an die während der NS-Zeit Verfolgten
    • Ausbildung am ewg (Vorbereitungsdienst, Praktika)
    • Wüstencafé
  • Unterricht
    • Digitale Bildung
      • BYOD-Klassen
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft
      • Biologie
      • Chemie
      • Natur
      • Physik
      • Naturwissenschaftliches Praktikum
    • Gesellschaft
      • Geschichte
      • Geografie
      • PGW (Politik – Gesellschaft – Wirtschaft)
      • Philosophie
      • Psychologie
      • Religion
    • Künste
      • Bildende Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
  • Angebote
    • Austausch / Internationales
    • Beratung
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Fahrten und Exkursionen
    • Fördern und Fordern
    • Ganztag
    • Instrumentalunterricht
    • Jugend debattiert
    • Schulruderclub SRC am ewg
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Beratungslehrkräfte
    • Nichtpädagogisches Personal
    • Schulsprecher*innenteam
    • Elternrat
    • Schulverein
  • Service
    • Downloads / ewg.A-Z
    • ewg.info – Unser regelmäßiger Infoflyer
    • IServ-Anmeldung
    • Kontakt
    Weitere laden…
  • Start Förderkurse und Begabungsförderung ab 05. September

    Start der Begabungsförderung am 05. September. Hier gibt es das gesamte Angebot.

    3. September 2022
  • Am 16. Mai: Emilie slamt wieder

    Von einem Profi-Slammer moderiert: Unser schulinterner Poetry-Slam-Wettbewerb.

    9. Mai 2022
  • Experiment in Natur: Fische sezieren

    Trotz des intensiven Fischgeruchs ein spannendes Experiment im Naturunterricht der 6. Klassen.

    6. Mai 2022
  • Nobelpreisträger Prof. Hasselmann im Dialog mit Schüler*innen

    Nobelpreisträger Prof. Hasselmann stellt sich den Fragen unserer Klimasprecher*innen und der Schüler*innen der naturwissenschaftlichen Profile.

    29. April 2022
  • Einblicke in die Begabungsförderung am ewg

    Einige Kurse der Begabungsförderung finden in Form von Projekttagen statt (z.B. das Angebot in der Bildenden Kunst), andere als wöchentliche Termine – im Mittelpunkt steht immer das selbstständige und interessengeleitete Arbeiten der einzelnen Schüler*innen mit besonderen Begabungen.

    30. März 2022
  • Känguru-Wettbewerb 2022

    Insgesamt 250 Schüler*innen des ewg haben in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.

    25. März 2022
  • Geometrische Kunstwerke im Matheunterricht der 7d

    Experimente mit der Geometrie-Software auf den Schul-Tablets.

    31. Januar 2022
  • Mathenacht: Es wurde wieder bis in die frühen Morgenstunden geknobelt

    Alle Gruppen haben es bis in Runde 3 geschafft- herzlichen Glückwunsch!

    22. November 2021
  • Zweite Runde der 61. Mathematik-Olympiade

    Konzentriertes Arbeiten der Olympioniken – wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

    15. November 2021
  • Bundeswettbewerb Jugend forscht

    Unser Schüler Bela (10c) ist mit dabei beim Gipfeltreffen der besten Jungforscherinnen und Jungforscher Deutschlands: Beim 56. Bundeswettbewerb von Jugend forscht präsentieren 169 junge MINT-Talente insgesamt 113 Forschungsprojekte.

    25. Mai 2021
Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Kategorien

  • –ewg.info-Archiv–
  • Alle Beiträge
  • Eltern
  • Künste und Kultur
  • Mathe und Naturwissenschaften
  • Politik und Gesellschaft
  • Schule
  • Schüler*innen
  • Sport und Wettkämpfe
  • Sprachen und Wettbewerbe
  • Veranstaltungen

Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium

Bundesstraße 78
20144 Hamburg
Telefon 040 428 88 050

Schnellsuche

  • Termine
  • Klassenarbeiten
  • Downloads / ewg.A-Z
  • Wüstencafé
  • Schulserver
  • Vertretungsplan
  • ewg.info
  • ewg.A-Z

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzverordnung

    © Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium 2022. Alle Rechte vorbehalten